Benötigst du Hilfe?
Alles neu, alles anders – das kann manchmal ganz schön verwirrend sein. Wir haben unten die wichtigsten Fragen rund um die neue App beantwortet. In unserem Help Center findest du darüber hinaus noch viele weitere Informationen. Wenn du Probleme hast, melde dich gerne bei unserem Kundenservice.
10 Länder, eine App
Parke jetzt länderübergreifend mit nur einer App – z.B. in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz, Großbritannien sowie Kanada und den USA.
Einfach schneller
Deinen digitalen Parkschein buchst du jetzt dank verbesserten Abläufen noch intuitiver und schneller.
Neue Bezahlmethoden
Bezahle deine Parkgebühren mit Kreditkarte, PayPal, Google Pay oder Apple Pay. Die Bezahlung per Mobilfunkrechnung kommt Ende des Jahres!
Du hast die Kontrolle
Stoppe deinen Parkvorgang jetzt in jeder Stadt einfach früher – du bezahlst nur die Zeit, die du auch wirklich benötigst.
Mehr Komfort
Deine PayByPhone App ist jetzt auch für den Dark Mode optimiert und passt sich außerdem automatisch der Sprache deines Smartphones an.
Hol dir jetzt die neue App!
Häufige Fragen
Ich kann PayPal nicht hinterlegen. Wie bezahle ich damit?
Momentan ist es leider noch nicht möglich PayPal als Zahlungsmethode dauerhaft in deinem Konto zu speichern. Dies geht aktuell nur mit Kreditkarten. Deshalb gibt es in den Einstellungen unter Zahlungsmethoden auch keine Möglichkeit PayPal hinzuzufügen. PayPal wählst du direkt während der Buchung eines Parkvorgangs als Zahlungsmethode aus.
So bezahlst du mit PayPal:
- In der Übersicht, bevor du deinen Parkvorgang bestätigst, tippe unten auf das Feld unter “Deine Zahlmethode” und wähle PayPal als Zahlungsmethode aus.
- Bestätige deine Auswahl über den grünen Button “Mit PayPal fortfahren”.
- Du wirst sicher zu PayPal weitergeleitet, wo du dich mit deinen PayPal-Zugangsdaten einloggen musst.
- Nachdem du dich bei PayPal eingeloggt hast, bestätigst du deinen Ticketkauf über den Button “Jetzt zahlen”.
- Fertig! Dein Parkticket ist bezahlt und gültig.
Was ist mit der Start-Stopp-Funktion passiert?
Die Start-Stopp-Funktionalität ist auch in der neuen App verfügbar, allerdings ist der Vorgang ein wenig anders:
- Wähle eine Parkdauer aus und bezahle deinen Parkvorgang.
- Dein aktiver Parkvorgang erscheint nun auf der Startseite der App.
- Tippe hier einfach auf „Stopp“, wenn du deine Parkzeit früher beenden möchtest.
- Du bezahlst so nur für die Parkzeit, die du auch tatsächlich benötigst (die Kosten für die nicht genutzte Zeit werden dir erstattet).
Du kannst deinen Parkvorgang jetzt in allen deutschen Städten flexibel stoppen (Ausnahme: Dresden und Bad Honnef). Bitte beachte, dass die Stopp-Funktion im Ausland nicht an allen Standorten verfügbar ist.
Warum gibt es eine neue App?
Bisher hatte jedes Land, in dem PayByPhone verfügbar ist, eine eigene App mit unterschiedlichen Funktionen. Damit wir dir künftig das beste Parkerlebnis bieten können, führen wir alle Apps zu einer gemeinsamen App zusammen. Und nicht nur das – unser internationales Team kann PayByPhone so für Nutzer auf der ganzen Welt noch viel besser machen.
Kann ich weiterhin die gleichen Funktionen nutzen? Was ändert sich jetzt?
Die grundsätzliche Funktionalität der App bleibt bestehen: Du kannst deinen Parkschein bargeldlos per App bezahlen und von unterwegs verlängern. Dies geht nun noch einfacher und intuitiver. Alternativ kannst du weiterhin in vielen Städten auch per SMS parken.
Das ändert sich im Detail:
- Du parkst jetzt länderübergreifend mit nur einer App – z.B. in den Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, der Schweiz, Großbritannien sowie Kanada und den USA.
- Um die neue App nutzen zu können, musst du dich einmalig neu registrieren. Eine Nutzung ohne Registrierung bzw. ohne PayByPhone-Konto ist jetzt leider noch nicht möglich. Wir arbeiten jedoch daran, dass du bald wieder als Gast ohne Registrierung parken kannst.
- Als Bezahlmethoden stehen dir zum Start der neuen App Kreditkarte (Visa, Mastercard), PayPal sowie Apple Pay zur Verfügung. Ab Juni 2022 steht dir auch Google Pay zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir bereits daran, dass du deine Parkgebühren auch wieder per Mobilfunkrechnung oder Prepaid-Guthaben zahlen kannst.
- Anstelle der Start-/Stopp-Funktion, die es bisher nicht in allen Städten gab, kannst du jetzt deinen Parkvorgang in jeder Stadt früher beenden.
- Änderungen an deinen Daten machst du jetzt nur noch über die App – es wird kein Online-Portal mehr geben.
- Du erhältst künftig automatisch eine E-Mail-Rechnung nach jeder Transaktion.
- Deine Mobilfunknummer ist die primäre Kennung in unserem System. Du kannst sie also nicht nachträglich ändern.
- Deine E-Mail-Adresse wirst du zukünftig aber ändern können. Dies war bisher nicht möglich.
- Als zusätzlichen Service kannst du SMS-Erinnerungen (gebührenpflichtig) aktivieren, um 5 Minuten vor Ende deiner Parkzeit per SMS erinnert zu werden. Dies ist besonders praktisch, wenn du z.B. Probleme mit dem Empfang der regulären Push-Erinnerungen der App hast.
Warum muss ich mich neu registrieren?
Unsere neue App ist nicht nur ein Update, sondern nutzt ein von Grund auf anderes System. Leider ist es nicht möglich deine bestehenden Daten dorthin zu übertragen, deswegen bitten wir dich darum, dich einmalig neu zu registrieren. Das geht ganz schnell – du brauchst nur deine Mobilfunknummer, deine E-Mail-Adresse und ein Passwort.
Bitte vergiss nicht deine alten Transaktionen und/oder Rechnungen zu sichern, da du auf diese natürlich auch keinen Zugriff mehr haben wirst.
Ab wann funktioniert die alte PayByPhone App nicht mehr?
Du kannst die alte PayByPhone App noch bis zum 31. Mai 2022 nutzen. Ab dem 1. Juni funktioniert die alte App dann nicht mehr und du kannst sie löschen. Bitte vergiss nicht deine alten Transaktionen und/oder Rechnungen zu sichern, denn deine Daten können nicht in die neue App übernommen werden.
Kann ich wie gewohnt in allen Städten parken?
Ja, du kannst die PayByPhone App in allen Städten nutzen, in denen du sie auch vorher genutzt hast.
Ich habe keine Kreditkarte oder PayPal. Wird es in Zukunft noch andere Zahlungsmethoden geben?
Du kannst in der PayByPhone App mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), PayPal, Google Pay sowie Apple Pay bezahlen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass du deine digitalen Parktickets bis Ende des Jahres auch wieder über deine Mobilfunkrechnung oder dein Prepaid-Guthaben bezahlen kannst. Bitte hab noch etwas Geduld – wir informieren dich, sobald dies möglich ist!
Kann ich noch per SMS parken?
Ja, du kannst auch nach dem Wechsel zur neuen App wie gewohnt per SMS parken. Informationen zum Parken per SMS findest du unter https://pbp.link/sms.
Wird sich etwas an den Gebühren ändern?
Wir versuchen unsere Gebühren immer so fair wie möglich zu gestalten. Aufgrund von gestiegenen Kosten und unserem Anspruch, dir weiterhin den besten Service zu bieten, werden wir mittelfristig unsere Servicegebühr anheben müssen. Dies betrifft sowohl die Servicegebühr für das Parken per App als auch per SMS. Den aktuellen Stand der Gebühren für deine Stadt findest du immer unter https://pbp.link/gebuehren
Wie komme ich an meine alten Transaktionen und Rechnungen?
Leider ist es nicht möglich deine bestehenden Daten in die neue App zu übertragen. Bis zum 31. Mai 2022 hast du noch Zeit in unserem Online-Portal unter https://account.paybyphone.de/de/login Rechnungen für deine Parkvorgänge herunterzuladen.
Ab dem 1. Juni 2022 wird es kein Portal mehr geben. Du kannst deine Transaktionen künftig in der App einsehen und erhältst automatisch nach jeder Transaktion eine E-Mail-Rechnung.
Solltest du nach dem 31. Mai 2022 noch eine bestimmte Rechnung benötigen, wende dich bitte über unser Support-Formular an den Kundenservice.
Ich habe eure Werbung doch abbestellt. Warum erhalte ich diese Nachrichten von euch?
Da es sich um eine Änderung handelt, die die grundsätzliche Funktionalität der PayByPhone App betrifft, müssen wir dich darüber informieren. Du erhältst darüber hinaus keine weiteren Werbe-E-Mails von uns. Sollte es im Zuge des Wechsels zur neuen App dennoch dazu kommen, möchten wir uns dafür entschuldigen. Kontaktiere in diesem Fall unseren Kundenservice über das Support-Formular unter https://pbp.link/support und wir werden uns darum kümmern, dass du keine Nachrichten mehr erhältst.
Meine Frage wurde nicht beantwortet. Wohin kann ich mich wenden?
Wende dich in diesem Fall gerne an unseren Kundenservice über das Support-Formular unter https://pbp.link/support. Schnelle Fragen können wir dir möglicherweise auch über Instagram oder Facebook beantworten.