Vancouver, Kanada, 30. Juni 2022 – PayByPhone, das weltweit führende Unternehmen für mobile Parkgebühr-Bezahllösungen gibt die Ernennung von Jonny Combe zum globalen CEO bekannt.

Der 36-jährige Combe ist bereits Mitglied der Führungsspitze und wird in der Übergangsphase, die am 1. Juli 2022 beginnt, mit dem derzeitigen CEO Andreas Gruber, der seit vier Jahren in dieser Funktion tätig war, zusammenarbeiten. Gruber wird die Position am 1. August 2022 verlassen und eine leitende Führungsaufgabe innerhalb der Volkswagen Financial Services AG, der Muttergesellschaft von PayByPhone, übernehmen. Er wird dem von Stefan Imme, Chief Digital Officer der Volkswagen Financial Services AG, geleiteten Aufsichtsrat angehören, an den Combe berichten wird.

Imme sagt: „Die Entwicklung und das Wachstum, das Andreas Gruber in seinen vier Jahren erzielt hat, ist unglaublich. Im Namen der Volkswagen Financial Services AG möchte ich mich bei ihm für seinen enormen Einsatz bedanken. Wir sind uns sicher, dass das Unternehmen in der nächsten Wachstumsphase bei Jonny Combe in guten Händen ist. Mit seiner Erfolgsbilanz ist er für die Führung der dynamischen, rasant wachsenden PayByPhone Gruppe bestens gerüstet und wird für hervorragende Ergebnisse sorgen.“

Während Grubers erfolgreicher Amtszeit konnte PayByPhone ein exponentielles Wachstum verzeichnen. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer der PayByPhone App hat sich mehr als verdoppelt und das Unternehmen konnte sein Netzwerk von fünf auf elf Länder ausdehnen.

Gruber sagt, „Jonny Combe ist durch die leitenden Positionen, die er seit seinem Beitritt bei PayByPhone im Jahre 2018 innehatte, einzigartig für die Führung unseres Unternehmens in der nächsten Wachstumsphase gewappnet. Unsere App ist mittlerweile in fast 1.300 Städten verfügbar im Vergleich zu knapp über 400 vor vier Jahren. Wir erwarten, dass dieser Trend anhalten wird. Jonny Combe kennt sich nicht nur mit unseren Produkten und Dienstleistungen aus, sondern versteht auch die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Geschäfts- und Privatkunden. Ich habe das vollste Vertrauen in ihn und gebe das Ruder mit der größten Zuversicht an ihn ab. Es ist eine spannende Zeit für PayByPhone.“

Combe meint, „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und werde die beispielhafte Führung, die Andreas Gruber weltweit bewiesen hat, fortsetzen und dabei mit unserem außergewöhnlichen Führungsteam zusammenarbeiten. Ich möchte unsere Philosophie, die Mobilität unserer Groß- und Privatkunden zu vereinfachen, weiter voranbringen und unsere Mitarbeiter weltweit darin bestärken, sich weiterhin an unserem Erfolgsdenken zu orientieren. Der Grund liegt auf der Hand. Wir sind in der einmaligen Lage, das einzige Unternehmen in unserer Branche zu sein, dass über eine App verfügt, die weltweit in fast 1.300 Städten genutzt wird. Die Weichen für herausragendes Wachstum und Erfolg sind bereits gestellt.“

Combe wird vom Vereinigten Königreich nach Vancouver in Kanada übersiedeln und die Corporate-Abteilung leiten, bis ein Nachfolger ernannt ist. Bevor er die Führungsverantwortlichkeit für die Corporate-Abteilung übernahm, war Combe CEO für den britischen Markt, eine Funktion, die er vier Jahre innehatte. Während seiner Zeit in dieser Position erzielte er ein enormes Wachstum und rief eine mehrfach ausgezeichnete Umweltinitiative ins Leben. Sein Werdegang ist nicht nur von Mobilität, sondern auch von Technologie gekennzeichnet. Bevor er zu PayByPhone kam, hatte Combe verschiedene hochkarätige Managementfunktionen bei der BMW Group inne und betreute das für Umwelt, Immobilien, Mobilität und Innovation verantwortliche Team in EMEA. Hervorzuheben ist die führende Rolle, die er in der Entwicklung der digitalen und Innovationsprogramme von BMW im Vereinigten Königreich und der bahnbrechenden Gestaltung des preisgekrönten BMW Innovation Labs gespielt hat.

Presse-Ansprechpartner

Margarete Merkle
PR Consultant and Copywriter
Tel. (+44) 207 692 4964
margarete@weareindaba.com

PayByPhone wird zur globalen Marke und startet mit neuer App durch

Erlangen, 23. Mai 2022 – Die deutsche PayByPhone App ist heute in über 370 deutschen Städten verfügbar. Jetzt hat die Muttergesellschaft Volkswagen Financial Services (VWFS) spannende Tatsachen im Bereich digitaler Mobilitätsdienstleistungen geschaffen. Im Zuge der Optimierung des bestehenden globalen Smart- Mobilitätsangebots ensteht unter dem Dach der PayByPhone Inc. aus Kanada eine echte globale Marke.

Mit anderen Worten: PayByPhone schaltet in den nächsten Gang. Alle deutschen Nutzerinnen und Nutzer merken das nicht nur daran, dass aus sunhill technologies GmbH die PayByPhone Deutschland GmbH wird, sondern vor allem an der neuen App. Sie ist seit dem 1. Mai 2022 zum Download verfügbar und überzeugt durch ein nochmals verbessertes Parkerlebnis. Mit einer einzigen App parkt man künftig in 11 Ländern; sie passt sich automatisch an elf verschiedene Sprachen an und funktioniert in mehr als 1.200 Städten weltweit, steigende Tendenz fest eingeplant. Das globale Team arbeitet außerdem hautnah an relevanten Konsumententrends und optimiert das Produkt stetig weiter. Und das Beste: Zum Parkschein kommt man jetzt noch schneller und einfacher.

Globale Strategie, definierte Perspektive, überzeugende Usability

„Unser Fokus ist klar“, sagt Marcus Rodewald, CEO der PayByPhone Deutschland GmbH, „wir wollen allen, die unsere App nutzen, das bestmögliche Parkerlebnis bieten und damit erste Wahl in Sachen digitale Mobilitätsund Smart-City-Dienste werden.“ Er fügt hinzu: „Das heißt außerdem, dass wir auch für unsere Städte und Gemeinden der zuverlässigste Partner in der Smart-Parking-Branche sind. Mit der Aufstellung als globales Team, mit einer globalen Plattform und mit noch mehr Produktentwicklungs-Ressourcen haben wir dafür ganz konsequent den richtigen Weg eingeschlagen.“ CEO Marcus Rodewald formuliert damit insbesondere den strategischen Aspekt des Zusammenschlusses. Nämlich die internationale Erweiterung des Produktportfolios im Bereich der Mobilitätsdienstleistungen, aufgebaut auf dem starken Fundament der VWFS und unter dem weithin sichtbaren, internationalen Markendach PayByPhone.

Auf der praktischen Produktebene wiederum steht ab Anfang Mai die neue App zur Verfügung. Nach einer bewusst kurzen Übergangsphase wird die alte App am 31. Mai 2022 eingestellt und kann auch nicht weiter genutzt werden. Userinnen und User werden bereits jetzt und für die gesamte Übergangszeit mit informierender, unterstützender Kommunikation vorbereitet und begleitet. Das erfolgt per E-Mail, über Messages innerhalb der App sowie per Push und selbstverständlich mittels einer Landing-Page, die direkt in die Webseite www.paybyphone.de eingebunden ist.

Eigens kreierter Kampagnen-Slogan bringt die neue PayByPhone App auf den Punkt

Unter dem Kampagnen-Slogan „Eine für alle, alles ganz einfach“ fasst PayByPhone die Besonderheiten der neuen App charmant in einer aufmerksamkeitsstarken, eingängigen Formel zusammen. Die wichtigsten Vorteile: Mit nur einer App kann man in 11 Ländern weltweit digital parken. Die Registrierung erfolgt mit E-Mail- Adresse und Mobilfunknummer oder mit einem bestehenden Facebook- oder Apple-Konto. Und dank einer optimierten Nutzerführung kommt man noch schneller und einfacher zum gültigen Parkschein, insbesondere auch beim Reisen. „Wenn ich nach Italien in den Urlaub fahre, brauche ich zum Parken nur noch eine App. Das ist ein Vorteil, den man direkt spürt“, sagt Marilena Lichtenauer, CMO und CSO bei der PayByPhone Deutschland GmbH. „Weil wir so nahe an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden sind, sind wir überzeugt, dass diese für die neue App auch den notwendigen Download, inklusive einmaliger Neu- Registrierung, annehmen werden“, führt die Marketing- und Vertriebsleiterin weiter aus.

Sie verweist in diesem Zusammenhang auf die neuen Funktionen und den Zusatzkomfort, den die neue PayByPhone App bietet. Beispielsweise werden die akzeptierten Bezahlmethoden um Apple Pay und im Sommer 2022 mit Google Pay erweitert. Nutzerinnen und Nutzer haben noch mehr Kontrolle über jeden Parkvorgang, weil sie z. B. aktive Parkvorgänge vorzeitig beenden können. Die automatische Anpassung der App an die Sprache des Handys in bis zu elf Sprachen gehört ebenfalls zu den neuen Features. Dass die App jetzt auch für den Dark Mode des Handys optimiert ist, dürfte zudem nicht nur Energiesparende erfreuen. Weiteres Extra für alle Nutzenden, die bis zum 31. Mai 2022 die neue PayByPhone App herunterladen und sich einmalig neu registrieren, ist die Chance auf den Gewinn eines iPhone 13 mit einem Paar AirPods. Über diese Themen hinaus plant das Unternehmen auch künftig mit weiteren Features und Services auf Basis der neuen App. Der Grundstein hierfür ist gelegt.

Presse-Ansprechpartner

Tel. +49 (0) 162 2915 936
marketing-de@paybyphone.com